Zitat Zitat
echt? vertragsunfähige da minderjährige Personen können 300 DM ausgeben für eine ihnen verbotene Tätigkeit?
Mhm, ka genau, wie das gehandhabt wird, aber schau dir mal die Perspektive der Telefongesellschaften an: Würde jeder, der eine 0190 Nummer wählt (bewusst), und sich dann rausredet "Ja, das war mein Sohn/Tochter", müssten die Telefongesellschaften für denn Schaden aufkommen, ergo die Kosten bezahlen. Das geht ja nicht, das wäre Betrug. Ich kenne mich mit den ganzen Gesetzen nicht genau aus, glaube aber, das bei sowas, solange jemand nicht vertragsfähig ist, die Eltern den Schaden übernehmen müssen, selbst wenn "ein 3jähriger" den Schaden verurschacht. Anders ist hier natürlich der Vertrag im täglichen Leben, wie z.B. Handyvertrag in Media Markt. Dort kann, wenn der Käufer vertragsunfähig ist und, in diesem Fall, die Eltern nichts davon wussten, der Vertrag wieder aufgehoben werden. Hier kann man nachweisen, das es 100% z.B. ein Kind war, bei solch einem Telefongespräch eher weniger.

Hauptthema dieses Threads sind zwar nicht andere Möglichkeiten zum bezahlen des Traffics, jedoch hätte ich dahingehend auch eine Idee:
Man könnte, neben diesen Telefongebühren, ein "Pack" anbieten, welches z.B. erlaubt, 10 MB runterzuladen. Dort zahlt man einmalig z.B. 2 Euro (Per Bank oder was weiss ich), bekommt einen "Account", welcher dann den Traffic der Downloads "misst" und inaktiv wird, wenn die Grenze überschritten ist. Könnte man mit "Spar" Packs verbinden, z.B. 10 MB -> 2 €, 20 MB ->3,50€ o.ä...

@Dynamike, am schlausten ist es, die Telefongesellschaft mal zu fragen, wie diese Kosten zustande kommen. Diese können dir weitaus mehr helfen als so manche Posts anfangs hier, wo doch die Autoren die These aufstellen, "Du könntest ja nicht aufgelegt haben", wobei es genau auf deiner Telefonrechnung steht, das du nur 43 Sekunden telefoniert hast. Ich gehe zumindest davon aus, das es da steht.

Zidi